Wasserversorgung
![]() |
Sie haben Sorgen mit der Wasserqualität Ihrer Quelle? |
![]() |
Ihre Quelle schüttet zu wenig? |
![]() |
Ihre Quelle liegt unterhalb Ihrer Hütte und Sie haben keine Energie zum Pumpen? |
Wasser
ist der Quell allen Lebens - ohne Wasser geht gar nichts.
Nach der Verfügbarkeit und der Qualität des Wassers richtete sich von je her die
Wahl und Gestaltung der Ansiedlungen. Ob dies temporäre oder feste Behausungen
waren, immer war die Versorgung des Lebensraums mit Wasser notwendig.
Nutzungs- und Verteilungsrechte rund um das Wasser zählen zu den ältesten Rechtsnormen überhaupt.
Speziell in unserer Zeit ist die Sicherung der eigenen Wasserrechte die Basis für die spätere Anlage.
Für die zuverlässige Versorgung einer Hütte mit Trinkwasser ist eine genaue Kenntnis des zur Verfügung stehenden Wasserdargebots grundlegend. Dabei soll die Wasserbezugsstelle hinreichend auf ihre Qualität und Schüttung untersucht werden. Erst bei Vorliegen eines zufrieden stellenden Ergebnisses kann mit der Planung der künftigen Anlage begonnen werden.
Liegt
dabei die Quelle tiefer als die Hütte und steht keine ausreichende elektrische
Energie für Pumpzwecke zur Verfügung, kann der Einsatz einer Widderanlage in
Erwägung gezogen werden. Dabei wird die Energie einer stärkeren Quellschüttung
für die Hubarbeit des genutzten Wassers verwendet. Von mir wurde eine Anlage für
die Versorgung einer Hütte mit einem täglichen Wasserbedarf von 4,3 m³/d
errichtet bei welcher die Quelle 270 m unterhalb liegt. Die Widderanlage
arbeitet durchgehend während der gesamten Betriebssaison ohne zusätzliche
Energie.
©
GA Webdesign
24.04.2005